Neue Broschüre: Das Hospiz im Quartier - Bedarfsgerechte Angebote, vielfältige Netzwerkpartnerschaften und die Öffnung in den sozialen Nahraum

Im Dezember diesen Jahres endet die fachliche Begleitung des Pilotprogramms "Sterben wo man lebt und zu Hause ist" seitens des FORUM. Die Abschlussbroschüre zu dem Programm ist nun sowohl als barrierefreies PDF zum Download als auch als Druckexemplar per Bestellung an info@fgw-ev.de verfügbar.

weiterlesen...
Bild Grundsteinlegung Neuruppin
Feierliche Grundsteinlegung für das Palliativzentrum Neuruppin

Die Prignitz-Ruppiner Hospizgesellschaft hat am Freitag, den 24. November 2023, in der Wittstocker Allee den offiziellen Grundstein für das Palliativzentrum gelegt.

weiterlesen...
Bocholt Eröffnung Rede
Erfolgreiche feierliche Eröffnung des neuen „Edith-Stein-Hospizes“ in Bocholt am 06.10.2023

Die feierliche Eröffnung des neuen „Edith-Stein-Hospizes“ in Bocholt am 06. Oktober 2023 war ein voller Erfolg. Die Resonanz der hiesigen Bevölkerung auf das Angebot der „offenen Tür“ war überwältigend! 

weiterlesen...
Artikel im Bundes-Hospiz-Anzeiger (5/23): "Sterben zu Hause Aspekte, die das Erleben von Zuhause in Hospiz- und Palliativeinrichtungen beeinflussen"

Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Pilotprogramms präsentieren Lara Graupner, Willi Gertsen und Ines Himmelsbach in ihrem Artikel "Sterben zu Hause Aspekte, die das Erleben von Zuhause in Hospiz- und Palliativeinrichtungen beeinflussen" im Bundes-Hospiz-Anzeiger (Ausgabe 5/23) Ergebnisse, die aus der inhaltsanalytischen Auswertung der Daten der geförderten Pilotprojekte hervorgehen.

weiterlesen...
Meldung Auguste Baugerüst
Baufortschritt beim Neubau des Tageshospiz des Hospiz Villa Auguste Leipzig

Ein ganz neues Bild ergibt sich auf der nach Nordwest ausgerichteten Fassade nun ohne Gerüst. Als erstes Eindruck machen die großzügigen Fenster in ihrer massiven Holzfassung in dunklem Anthrazit - ein echter Kontrast zum Altbau.

weiterlesen...
Vorschaubild Fachtag Freiburg 2023
Dokumentation der Fachtagung "…oder bist du schon zu gehörig? – Angehörige in der palliativen und hospizlichen Versorgung begleiten und stärken" am 27./28.09.2023 in Freiburg

Am 27. und 28. September 2023 fand die eineinhalbtägige Fachveranstaltung mit dem Titel "…oder bist du schon zu gehörig? – Angehörige in der palliativen und hospizlichen Versorgung begleiten und stärken" des IAFs an der Katholischen Hochschule in Freiburg statt.

weiterlesen...
Ball unter Sternen
Ricam Hospiz: 16. Berliner Hospizgala "Ball unter Sternen", 18.11.2023, Berlin

Feiern für den guten Zweck! Zum 16. Mal lädt die Ricam Hospiz Stiftung zum „Ball unter Sternen“ ein. Diese Hospizgala hat das Ziel, Spenden zu sammeln für die verschiedenen Projekte des Ricam Hospizes.

Franziska Giffey ist die Schirmherrin der Gala. Als Mitglied im Kuratorium der Ricam Hospiz-Stiftung setzt sie sich für eine Verbesserung der Versorgung schwerstkranker und deren Angehörigen ein.

weiterlesen...
Koordinationsstelle Pflege und Wohnen in Bayern: Befragung zur Gestaltung der letzten Lebensphase in ambulant betreuten Wohngemeinschaften - Auswertung

Die Koordinationsstelle Pflege und Wohnen - ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern hat die Auswertung einer Befragung zur Gestaltung der letzten Lebensphase in ambulant betreuten Wohngemeinschaften von 2022 als Dokument zum freien Download veröffentlicht.

Die Auswertung ist als Download hier frei zugänglich.

weiterlesen...
Interview in der care konkret: Projekt Palliatives Wohnen

Zum Pilotprogramm erschien in der care konkret (Ausgabe 25/23.6.2023) der Artikel "Projekt Palliatives Wohnen. Vorstandsvorsitzendes Prof. Dr. Dieter Nürnberg und Geschäftsführer Stephan Michelis von der Prignitz-Ruppiner Hospizgesellschaft wollen eine neue Palliativkultur in ambulanten Wohnformen etablieren."

weiterlesen...
Gäste
Feierliche Eröffnung des Tageshospiz an der Oker

Das Tageshospiz an der Oker feierte am 10. Juni 2023 bei sommerlichem Wetter und vielen Gästen seine Eröffnung. Als fünftes Tageshospiz in Niedersachsen bietet es zudem in seinen Räumen ein Zentrum für hospizliche Arbeit.

weiterlesen...